Erreichbarkeit Umweltbildung
Dr. Sylke Brünn, Tel: 336551-21
E-Mail: s.bruenn@gartenfreunde-bremen.de
Terminvereinbarung für Kitas und Schulen im Lehrgarten, Beratungsstelle für Schulgartenarbeit, Koordinatorin Lerngarten-Netzwerk in Kleingärten
Naturnah Gärtnern in der Kita in 2023
Das FlorAtrium unterstützt sechs weitere Kitas bei der Anlage von naturnahen Gartenbereichen
Naturnahe Gärten bieten Raum, um mit Kindern nachhaltige Handlungsweisen auszuprobieren und zu hinterfragen. Das im Bereich Frühkindliche Bildung angesiedelte Projekt unterstützt das Kita-Team darin, aktiv etwas zum Arten- und Ressourcenschutz auf dem eigenen Außengelände beizutragen. Das Kita-Team kann zwischen drei Themen-Gärten wählen: der Wildbienengarten wird mit heimischen Blütenstauden angelegt und lockt viele Insekten auf das Gelände, der Kräutergarten fordert die Sinne der Kinder heraus und bereichert die Küche durch Geschmacksvielfalt. Im Gemüsegarten können die Kinder leckere Gartenfrüchte ernten und lernen nachhaltige, biologische Bewirtschaftungsformen kennen.
Bewerbungsschluss war am 10. Febraur 2023, das Projekt ist bereits erfolgreich angelaufen.
Projektausschreibung 2023
Bewerbungsbogen 2023
Zu dem Projekt ist eine umfangreiche Handreichung entstanden, welche hier online herunterladbar ist:
„Naturnah Gärtnern in Kita und Schule“ (S. Brünn, Juni 2022, 38 S., Druck: Eigendruck der Senatorin für Kinder und Bildung).
Weitere Informationen zum Bereich Frühkindliche Bildung finden Sie auch online: www.bildung.bremen.de





Kontakt
Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V.
Johann-Friedrich-Walte-Str. 2
28357 Bremen
Telefon: 0421 – 336 551 0
Fax: 0421 – 336 551 29
E-Mail: bremen@gartenfreunde.de