Erreichbarkeit Umweltbildung
Terminvereinbarung für Kitas und Schulen im Lehrgarten, Beratungsstelle für Schulgartenarbeit, Koordinatorin Lerngarten-Netzwerk in Kleingärten bei
Dr. Sylke Brünn, Tel.: 0421/33 65 51-21
s.bruenn@gartenfreunde-bremen.de

Lerngarten-Netzwerk Hannover im Aufbau
Austausch mit der Schreberjugend Niedersachsen e.V. im FlorAtrium
Die Schreberjugend Niedersachsen ist Träger eines dreijährigen Projektes, mit dem Kleingartenpatenschaften für Kindergärten und Hort-Einrichtungen in Hannover ins Leben gerufen werden sollen. Inspiriert vom Bremer Lerngarten-Netzwerk arbeiten Anke Bischoff und Susanne Martin an den Rahmenbedingungen und konnten bisher an vier Standorten erfolgreiche Kooperationen installieren. Wir wünschen viel Erfolg auf dem weiteren Weg und freuen uns auf den nächsten Austausch beim Netzwerktreffen Ende Februar 2024 im FlorAtrium.
Naturnah Gärtnern in der Kita
Das FlorAtrium unterstützt Kitas bei der Anlage von naturnahen Gartenbereichen
Naturnahe Gärten bieten Raum, um mit Kindern nachhaltige Handlungsweisen auszuprobieren und zu hinterfragen. Das im Bereich Frühkindliche Bildung angesiedelte Projekt unterstützt das Kita-Team darin, aktiv etwas zum Arten- und Ressourcenschutz auf dem eigenen Außengelände beizutragen.
Bewerbungen sind wieder ab Dezember 2023 für das folgende Jahr möglich. Zu dem Projekt ist eine umfangreiche Handreichung entstanden:
Naturnah Gärtnern in Kita und Schule
Weitere Informationen zum Bereich Frühkindliche Bildung unter www.bildung.bremen.de



Kontakt
Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V.
Johann-Friedrich-Walte-Str. 2
28357 Bremen
Telefon: 0421 – 336 551 0
Fax: 0421 – 336 551 29
E-Mail: bremen@gartenfreunde.de