Erreichbarkeit Umweltbildung
Tel.: 336551-21
E-Mail: s.bruenn@gartenfreunde-bremen.de
Dr. Sylke Brünn – Diplom-Biologin
Terminvereinbarung für Kindergärten und Schulen, Beratung zur Schulgartenarbeit, Koordinatorin Lerngarten-Netzwerk
Neu: Naturnahe Kita-Gärten gestalten – FlorAtrium unterstützt Kitas in 2021
Schrittweise einen Naturgarten anlegen und das Außengelände für nachhaltige Bildungsprojekte nutzen
Viele Kindergärten suchen nach Möglichkeiten ihr Außengelände naturnäher zu gestalten und einen neuen Lernort im Freien für die Kinder zu schaffen. Das FlorAtrium berät und unterstützt in 2021 sechs Kindergärten, die einen Garten anlegen und nach ökologischen Gesichtspunkten entwickeln möchten. Es werden drei Module angeboten von denen eines praktisch begleitet wird.
Bewerbungen ab sofort bis zum 01. Februar 2021
Hier geht es zum Ausschreibungstext
Bitte mit diesem Bewerbungsbogen anmelden.
Weitere Informationen zum Bereich Frühkindliche Bildung finden Sie auch online: www.bildung.bremen.de
Auszeichnung Lerngarten-Netzwerk
Das Lerngarten-Netzwerk des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen wurde im Juni letzten Jahres als UN-Dekade-Projekt im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist zwei Jahre gültig und hat das Ziel, gute Beispiele für Projekte an der Schnittstelle zwischen Natur, biologischer Vielfalt und ein gelungenes Miteinander herauszustellen und öffentlich bekannt zu machen. Die Urkunde wurde uns von der Präsidentin der Bürgerschaft, Antje Grotheer, zusammen mit dem Jugendbotschafter der UN-Dekade, Justin Müller, im Rahmen einer Feierstunde überreicht. Die Festveranstaltung bildete den Auftakt zu einem bunten Fest auf dem Gartengelände, an dem mehr als 1000 Besucher*innen teilnahmen.






Kontakt
Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V.
Johann-Friedrich-Walte-Str. 2
28357 Bremen
Telefon: 0421 – 336 551 0
Fax: 0421 – 336 551 29
E-Mail: bremen@gartenfreunde.de