Digitale Stromzähler – Stand November 2024
Der Landesverband hatte die Kleingartenvereine – nach der Auftaktveranstaltung mit wesernetz/swb – zur Stromversorgung vor Ort befragt. Zum zweiten Gespräch lagen die Daten von 1/3 der Vereine vor. Auf der Basis dieser Angaben geht wesernetz davon aus, dass rund 10.000 Parzellen Stromanschlüsse haben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass in einem Großteil dieser Parzellen die elektrischen Anlagen bzw. die Zählerplätze, wo der wesernetz-Zähler montiert wird, erneuert werden müssen. Das ist notwendig, um technische Sicherheit nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben zu schaffen, auch um Personenschäden und Brände zu vermeiden.
Im ersten Gespräch war geklärt worden, dass nur die Parzellisten digitale Stromzähler benötigen, die einen eigenen Stromvertrag haben: Hat nur der Verein einen Vertrag, wird auch nur der Zähler des Vereins getauscht.Hierzu gibt es Infoveranstaltungen für Vereinsvorstände und Pächter*innen beim Landesverband:
- Rahmenbedingungen für die kostengünstige Modernisierung von Zählerschränken
- Zentrale Übergabepunkte für mehrere Parzellen und Abrechnung über den Verein als Vertragspartner
- Trennung vom Netz und Nutzung einer Photovoltaik-Insellösung
2. Dezember 2024 – 18 bis 20 Uhr – für Vorstände
8. Januar 2025 – 18 bis 20 Uhr – für Pächter*innen
Stellenausschreibung
Cannabis im Kleingarten
Wie pachte ich einen Kleingarten
Broschüre „Wie pachte ich einen Kleingarten im grünen Bremer Westen“ in unterschiedlichen Sprachen hier…
Tagfalter gesucht
Die Suche nach Tagfaltern in 2024 geht weiter! Die Mithilfe der Kleingärtner:innen in 2023 war ein voller Erfolg und soll deshalb in diesem Jahr fortgesetzt werden. Gesucht werden weiterhin die folgenden sechs Schmetterlingsarten: Kleiner Fuchs, Landkärtchen, Schwalbenschwanz, Kaisermantel, Großer Schillerfalter und Nierenfleck-Zipfelfalter.
Alle sechs Arten konnten im letzten Jahr nachgewiesen werden. Dazu beigetragen haben 64 Meldungen von Kleingärtner:innen, die 114 Schmetterlinge sowie einige Eier, Raupen und Puppen meldeten.
Meldungen in 2024 mit Fundort, Datum, Art und Anzahl der Schmetterlinge, möglichst mit Foto, an: tagfalter_bremen@t-online.de
Aktueller Bauindex: 36,821
Der aktuelle Bauindex bleibt weiterhin bei 36,821 und wird zweimal jährlich, immer zum 01.05. und 01.10. d. J. bekanntgegeben.
Landesverband der Gartenfreunde
Bremen e. V.
Johann-Friedrich-Walte-Str. 2
28357 Bremen
Kontakt
Telefon: 0421 – 336 551 0
Fax: 0421 – 336 551 29
E-Mail: bremen@gartenfreunde.de