FlorAtrium
Eine Erdhummelkönigin ist schon aus der Winterstarre erwacht, wie ihr auf den Bildern sehen könnt. Sie findet genügend Nahrung in diesem Blütenmeer. Auf dem Foto stärkt sie sich gerade mit Nektar, welche der Winterling (Eranthis hiemalis) in seinen Honigblättern zur Verfügung stellt. Wichtig sind Winterlinge und Frühlingskrokusse auch als Pollenspender sowohl für die Wild- als auch die Honigbienen.
Das FlorAtrium, zentraler Ort einer offenen Kommunikation, bietet optimale Voraussetzungen, das Kleingartenwesen im Land Bremen über seine klassische Zweckbestimmung hinaus darzustellen und auf wichtige gesellschaftliche Veränderungen zielorientiert zu reagieren.
Wir sind Kontakt- und Anlaufstelle für
Vereinsmitglieder und Vereine, Schulen und Kindergärten, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Natur- und Umweltorganisationen, sowie Interessierte.
Als Marktplatz innovativer Ideen und Angebote bieten wir
Seminar-, Sitzungs- und Geschäftsräume, das Beratungszentrum und zahlreiche Veranstaltungen für jeden, unabhängig von einer Mitgliedschaft.
Wir sind ein anerkannter grüner Lernort in Sachen Umweltverantwortung mit
Fachberater- und Schätzerausbildung, Gemüselehrpfad, Bienenstand und Sonnenfalle, Kompostierung, Bodenpflege, Obst- und Gemüsekunde, Dachbegrünung, Feucht- und Trockenbiotope, Nützlingsförderung, Projekt- und Erlebnisgärten.