Haus / Garten

Schulungen, Mitgliederbetreuung und Umweltberatung finden seit 2003 in einem Gebäude mit Garten statt, dessen Architektur die Kommunikation begünstigt. Mit begrünten Dachflächen und der Nutzung von Regenwasser für Toiletten und Gartenbewässerung wurde ressourcenschonend und klimafreundlich gebaut. 2007 kam ein Nebengebäude hinzu, in dem Archiv und Werkstatt untergebracht sind.

Ziel des 10.000 m² großen Gartens mit alten Obst- u. Gemüsesorten ist es, das Kleingartenwesen für alle begreifbar zu machen und die Verantwortung für das Gemeinwesen, Natur und Umwelt praxisnah darzustellen. Der Anbau von über 80 Obst- und Gemüsesorten erfolgt biologisch. Praxisnah werden hier nicht nur verschiedene Arten des Gärtnerns erlebbar, sondern auch Bodenschutz und Bodenpflege, Trockenmauern und ein naturnaher Wegebau.



Audiowalk durch den ökologischen Lehrgarten

Station 1: Eingang – Die Geschäftsstelle

Station 2: Kompost Das Herz des Gartens

Station 3: Kräuterecke – Stärkung für Mensch und Insekten

Station 4: Bienen – Sammeln und Bestäuben

Station 5: Kita- und Schulprojekte – Säen, ernten, verarbeiten

Station 6: Gemüse – Mischkultur im Hügelbeet

Station 7: Giftpflanzen – Die Dosis ist entscheidend

Station 8: Obstbaumwiese – Nahrung und Spielraum

Station 9: Sonnenfalle – Wärme für Menschen und Pflanzen