• Kontakt: Geschäftstelle
  • Kontakt: Umweltbildung
Gartenfreunde Bremen
  • Start
  • Aktuelles
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter (m/w/d)
    • Leitbild
    • Aufgaben
    • Organisation
    • FÖJ
      • Projekte
  • Vereine
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Interessengemeinschaften
    • Gärten im Verein Gute Gemeinschaft e. V.
  • FlorAtrium
    • Haus
    • Garten
    • Öffnungszeiten
    • Wegbeschreibung
    • Historie
  • Bildungsangebote
    • Umweltbildung
      • Aktuelles
      • Naturnaher Kita-Garten
      • Schulgarteninitiative
      • Projektmaterialien
      • Lerngarten-Netzwerk
      • Kindergarten / Schulklassen
    • Fachberater (m/w/d)
      • Ausbildung
    • Schätzer (m/w/d)
    • Seminare
      • Einbruchschutz im Kleingarten
      • Vorständeschulung
      • Bildungsfilme des BDG
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Flyer und Broschüren
    • Formulare
    • Schredderdienst
    • Versicherungen
      • Feuerversicherung der Laube
      • Haftpflichtversicherung
      • Unfallversicherung
    • Info Vereine
      • Abwasserbeseitigung
      • Asbest
      • Einzelstromversorgung
      • Grundwissen aus der Schätzung für Vereinsvorstände
      • Gartentipps
    • Info Schätzer
      • Bibliothek
      • Download
      • Schätzer-Kolumne
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Vereine2 / Gärten im Verein Gute Gemeinschaft e. V.

Der Verein Gute Gemeinschaft e. V. hat im Namen seiner Mitglieder das Verwaltungsabkommen mit dem Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V.  gekündigt. Deshalb ist der Landesverband seit dem 01.12.2020 Ansprechpartner und Verwalter für die Gärten:

  • Boikenapfelweg 1-22
  • Boskopweg 1-54 und 56, 58, 60
  • Cox-Orangenweg
  • Dickstielweg 29-42
  • Evenapfelweg 1-34
  • Goldrenettenweg 1-22
  • Gravensteinerweg 1-34
  • Jubiläumsapfelweg 1-22
  • Ontarioweg 1-30

Kündigungen müssen deshalb an den Landesverband adressiert werden. Sie können das Pachtverhältnis zum 30.08. des Jahres kündigen.

Wertabschätzungen , Verpachtungen und das Ausstellen neuer Pachtverträge erfolgt ausschließlich über den Landesverband. Vereinsseitig darf hier nichts mehr geregelt werden!

Pachtzahlungen sind nur direkt auf das Geschäftskonto des Landesverbandes zu leisten.

Der Landesverband wird sich um einen neuen Verwalter bemühen. Bis dahin wird die Aufgabe von uns übernommen und wir behalten uns vor, zukünftig Verwaltungszuschläge von den betroffenen Pächter:innen zu erheben.

Freie Gärten im Verein Gute Gemeinschaft

ZurückWeiter

Wer möchte einen Garten aus dem Dornröschenschlaf wecken?

Im Verein gute Gemeinschaft gibt es zahlreiche Gärten, die mit Tatendrang und handwerklichem Geschick wieder aufgemöbelt werden könnten. Die Parzellengrundstücke müssen aufgeräumt und zur kleingärtnerischen Nutzung entsprechend hergerichtet werden.

Die Pachtgrundstücke sind um die 500 bis 700 m² groß und die jährliche Pacht beträgt 0,18 € pro m². Sie werdend vor Übergabe geschätzt, damit die Bebauung und der Bewuchs entsprechend verhandelt werden kann. Da in der Schätzung alle Mängel berücksichtigt und wertmindernd berechnet werden, sind stark verwilderte Gärten oft kostenlos zu übernehmen, wenn die Bereitschaft besteht den Garten wieder herzurichten.

Anfragen zur Verpachtung unter Tel: 336 551 16

VEREINE

  • Bremen
  • Bremerhaven
  • Interessengemeinschaften
  • Gärten im Verein Gute Gemeinschaft e. V.

Kontakt

Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V.
Johann-Friedrich-Walte-Str. 2
28357 Bremen

Telefon: 0421 – 336 551 0
Fax: 0421 – 336 551 29
E-Mail: bremen@gartenfreunde.de

Wir sind Mitglied im

Unser Lerngartennetzwerk ist UN-Dekadeprojekt Biologische Vielfalt



© Copyright - Gartenfreunde Bremen e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen