Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)

Der FÖJ-Platz wird zum 1.9.26 neu vergeben

Beim Landesverband können Menschen bis 27 Jahre ein Praktikum im Rahmen des Freiwilligen ökologischen Jahres machen. In dessen Gartenanlage lernen sie Facetten des ökologischen Gartenbaus kennen. Dabei geht es ebenso um die Anzucht junger Gemüsepflanzen wie um Sommerblumen und Stauden. Weitere Themen sind  Kompostwirtschaft, Obstbaumschnitt, Hecken und Teiche. Der Garten hat neben einem Teich, Hügel- und Hochbeeten unter anderem ein großes Insektenhotel und einen Bienenlehrstand mit fünf Völkern. Außerdem gibt die Stelle einen Einblick in die Aufgaben eines Landesverbandes und das Kleingartenwesen.

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) wird durch den sfd Bremen (www.sfd-bremen.de) begleitet. Der Träger organisiert die vorgeschriebenen 25 Seminartage zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz und ist Ansprechpartner des FÖJ.

Gefördert werden die FÖJ-Plätze von der „Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft“ und dem „Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend“.