FÖJ – Freiwilliges ökologisches Jahr
Wir ermöglichen jungen Menschen (bis 27 Jahre) ein Praktikum als FÖJ im FlorAtrium, dem Beratungs- und Umweltbildungszentrum der Bremer Gartenfreunde. In unserer Gartenanlage könnt ihr zahlreichen Facetten des ökologischen Gartenbaus kennen lernen.
U. a. geht es um die Jungpflanzenanzucht für Gemüse und die Ernte der Produkte, um Sommerblumen und Stauden. Weitere Aufgaben im Bereich der wichtigen Kompostwirtschaft, der Pflege der Gemüsekulturen, der Obstbaumschnitt sowie das Anlegen und die Unterhaltung von Staudenbeeten, Rasenflächen, Hecken und Teichen geben ein umfassendes -Gartenstudium-.
Außerdem besteht für den FÖJler (m/w/d) die Möglichkeit an der Gestaltung des Freigeländes mitzuwirken (Wege und Trockenmauerbau, Neuanlage von Staudenrabatten) und entsprechende Erfahrungen zu sammeln.
Zur Ausstattung des FlorAtrium-Gartens gehört ein großes Insektenhotel, ein Bienenlehrstand mit 5 Völkern und eine Sonnenfalle, die besondere Ein- und Ausblicke in den Garten ermöglicht.
Bei Interesse (und Eignung) ist es auch möglich im Bereich der Umweltbildung und der damit verbundenen Projektarbeit mitzuwirken. Kindergartengruppen und Schulklassen erfahren durch professionelle Anleitung alles über Spinat, Kartoffeln, Erbsen und andere Nahrungsmittel, von der Aussaat bis zur Verarbeitung.
Über die aufgeführten Tätigkeiten hinaus gewährt die Stelle einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben eines starken Interessenverbandes und das Kleingartenwesen.
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) wird bei unserer Einsatzstelle durch den sfd Bremen e.V. (www.sfd-bremen.de) begleitet. Der Träger organisiert die vorgeschriebenen 25 Seminartage und ist darüberhinaus Ansprechpartner für alle Belange des FÖJ. Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind wesentliche Inhalte der Bildungsseminare.
Interessierte bitten wir grundsätzlich sich auch beim Träger zu melden und sich dort über das Begleitkonzept zu erkundigen.
Unser FÖJ-Plätze werden von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem BMFSFJ gefördert.“