Seminar für Vorstände: Neu im Vereinsvorstand – Teil 1

Wer neu im Vereinsvorstand ist, steht vor mehreren Herausforderungen gleichzeitig. Erst muss Formales erledigt werden – vom korrekten Protokoll, für die Eintragung ins Vereinsregister, bis zur Information des Landesverbandes über die neue Vorstandsdaten. Die Gemeinschaftsarbeit muss geplant und der Überblick gewonnen werden über Verträge und Vereinsordner. Dann müssen Vorstandssitzungen satzungsgemäß durchgeführt, Beschlusslisten gesucht oder erstellt werden. Auch der Umgang mit Mitgliedern, abgebenden und neuen Pächtern will geübt sein, damit diese die Gartenordnung einhalten.

 

Wann:  Wochenende 3. und 4. Mai, 10 – 17 Uhr

Wo: Geschäftsstelle des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen, Johann-Friedrich-Walte-Str. 2, 28357 Bremen

Anmeldung: per Mail an seminare@gartenfreunde-bremen.de

Die Termine finden an einem Donnerstag von 18:30 – 20 Uhr oder am Wochenende von 10 – 15 Uhr statt

Wer Interesse hat, für seinen Verein als ehrenamtliche Fachberater:in tätig zu sein, ist herzlich eingeladen am Grundkurs der Fachberatung teilzunehmen. Im Beratungszentrum des Landesverbands der Gartenfreunde in Bremen-Horn werden Sie von einem Team langjähriger Dozent*innen begrüßt, die mit Begeisterung ihr professionelles Wissen teilen. So gut wie alle relevanten aktuellen Themen rund um den Garten und ihrer Nutzer stehen im Fokus der Ausbildung. Das Beratungszentrum mit seinem Lehr- und Erlebnisgarten bietet optimale Voraussetzungen Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Um am Ende des Kurses als Fachberater aktiv im Verein tätig sein zu können, ist die Teilnahme an zwei Drittel der Veranstaltungen die Voraussetzung. Die Ausbildung mit bis zu 25 Teilnehmenden startet am Donnerstag, dem 24. Oktober und endet gegen Ende Mai 2025.

Dozent: Diverse

 

Ort: Landesverband der Gartenfreunde, Johann-Friedrich-Walte-Str. 2, 28357 Bremen

 

Anmeldung: Anmeldungen bis 30.06.2024 unter m.kleeberg@gartenfreunde-bremen.de

Schriftführung im Vereinsvorstand: Von schicken Aushängen bis zu korrekten Protokollen

Dieses Wochenendseminar richtet sich an die Schriftführenden im Vereinsvorstand. Fragen rund um die praktische Vorstandsarbeit beantworten die Landesverbandsvorsitzende und eine Ansprechpartnerin der Vereine in der Geschäftsstelle. Themen sind unter anderem: Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen richtig protokollieren, Anschreiben für Mitglieder formulieren, rechtssicher abmahnen und kündigen, Aushänge gestalten und die Webseitenpflege. Eingegangen wir zudem auf das Schreiben von Beiträgen für den „Gartenfreund“ und das Stellen von Anträgen, um Globalmittel zu erhalten. Für Getränke und einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt.

 

Wann: Wochenendseminar, 23. – 24. August, 10 – 17 Uhr

Wo: Geschäftsstelle des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen, Johann-Friedrich-Walte-Str. 2, 28357 Bremen

Anmeldung: per Mail an seminare@gartenfreunde-bremen.de.

 

Seminar für Revisoren

Vor der Jahreshauptversammlung prüfen die Revisoren des Vereins die Zahlungen und Konten des Vereins. Was dabei zu beachten ist und wie dies effizient erfolgen kann, wird an diesem Abend vermittelt.

Wann: Mittwoch, 29. Oktober, 18 -20 Uhr

Wo: Geschäftsstelle des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen, Johann-Friedrich-Walte-Str. 2, 28357 Bremen

Anmeldung: per Mail an seminare@gartenfreunde-bremen.de

Seminar für Vereinsvorstände: Vorstandswechsel planen

Beim letzten Seminar in diesem Jahr geht es darum, wie man ein Vorstandsamt bestmöglich an Nachfolger: innen übergibt. Vielleicht, weil das Amt nicht mehr zur Lebenssituation passt, oder weil Änderungen erforderlich werden, die man selbst nicht mehr umsetzen möchte. An zwei Seminartagen geht es darum, was zu beachten ist, wenn ein Vorstandsamt angenommen oder abgegeben werden soll. Wie bereitet man sich und andere auf einen Wechsel vor? Welche Unterlagen und Materialien müssen übergeben werden? Wie können Neuvorstände angemessen unterstützt und Altvorstände wertschätzend verabschiedet werden? Für einen kleinen Mittagsimbiss und Getränke ist gesorgt.

 

Wann: Samstag, 6. Dezember, 10 – 16 Uhr

Wo: Geschäftsstelle des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen, Johann-Friedrich-Walte-Str. 2, 28357 Bremen

Anmeldung: per Mail an seminare@gartenfreunde-bremen.de