Schätzausbildung (m/w/d)
Der nächste Schätzkurs ist noch in der Planung und wird im Herbst 2023 oder im Frühjahr 2024 angeboten
Beim Pächterwechsel veräußert der abgebende Pächter regelmäßig seine Laube und mehr an den nächsten Pächter. Damit Kleingärten an dieser Stelle nicht zu einem Spekulationsobjekt werden, erwartet das Bundeskleingartengesetz eine Weitergabe unter Beachtung sozialgerechter Kriterien.
In Bremen erfolgt eine Wertabschätzung der auf dem Pachtgarten vorhandenen Scheinbestandteile. Diese Wertabschätzung erledigen Vereinsmitglieder als ausgebildete und fachkundige Schätzer.
In unserer Schätzerausbildung erlernen Sie die sozialgerechte Pachtgartenübergabe und den Wert von Bebau und Bewuchs eines Kleingartens nach den Bremer Richtlinien festzustellen. Der Unterricht ist auch im Jahr 2023 mittwochs von 18:30 – 20:00 Uhr, freitags von 16:00 – 19:30 Uhr und samstags von 9:00 -16:00 Uhr bei uns im FlorAtrium und in nahegelegenen Kleingärten geplant.
Die Schätzausbildung ist jetzt eigenständig und kann ohne den Nachweis der Teilnahme an der Fachberater:innenausbildung besucht werden.
Die Ausbildung wurde dafür etwas umgestaltet und entzerrt, damit ist nun von April bis Juni nicht jedes Wochenende verplant. Die Anzahl der Praxistage wurde erweitert und dafür entfällt die Abschlussprüfung. Nach der Ausbildungsphase begleiten Sie als neu ausgebildete/r Schätzer:in unsere erfahrenen Schätzer:innen und erhalten nach einer kurzen praxisbezogenen Übungszeit einen Schätzausweis und den Schätzstempel.
Weitergehende Informationen erhalten Sie bei Meike Kleeberg unter 336 551-16, m.kleeberg@gartenfreunde-bremen.de. Die Anmeldung unternimmt Ihr Vereinsvorstand unter www.gartenfreunde-bremen.de.