Einträge von Julia Will

24.10.24 bis 15.05.25
Ausbildung Fachberatung

Die Termine finden an einem Donnerstag von 18:30 – 20 Uhr oder am Wochenende von 10 – 15 Uhr statt Wer Interesse hat, für seinen Verein als ehrenamtliche Fachberater:in tätig zu sein, ist herzlich eingeladen am Grundkurs der Fachberatung teilzunehmen. Im Beratungszentrum des Landesverbands der Gartenfreunde in Bremen-Horn werden Sie von einem Team langjähriger Dozent*innen […]

3.+4.5.25 | 10 – 17 Uhr
Neu im Vereinsvorstand – Teil 1

Seminar für Vorstände: Neu im Vereinsvorstand – Teil 1 Wer neu im Vereinsvorstand ist, steht vor mehreren Herausforderungen gleichzeitig. Erst muss Formales erledigt werden – vom korrekten Protokoll, für die Eintragung ins Vereinsregister, bis zur Information des Landesverbandes über die neue Vorstandsdaten. Die Gemeinschaftsarbeit muss geplant und der Überblick gewonnen werden über Verträge und Vereinsordner. […]

14.5.25 | 18 – 20 Uhr
Kommunikation: Konflikten vorbeugen

Seminar für Vorstände: Konflikten vorbeugen und deeskalieren Zaun an Zaun gärtnern Menschen mit unterschiedlichsten Interessen und Ansichten. Da bleiben Konflikte und Streitereien nicht aus. Aber wie lässt sich mit pöbelnden Mitmenschen und inakzeptablem Verhalten souverän umgehen? Maike Seifert vom Präventionszentrum der Polizei Bremen vermittelt effektive Strategien zur Deeskalation, um sich gegen Beleidigungen oder grenzüberschreitendem Verhalten […]

25.5.25 | 11 – 16 Uhr
Tag des Gartens

Motto: Kräuter, Klima, Kleingärten – Mit Eröffnung Audiowalk „Kräuter, Klima, Kleingärten“ ist das Motto beim „Tag des Gartens“ am Sonntag, den 25. Mai. Den organisiert wieder der Dachverband der Bremer Kleingartenvereine, der Landesverband der Gartenfreunde, im Stadtteil Horn. Um 11 Uhr eröffnet die Verbandsvorsitzende nicht nur den Tag des Gartens, sondern auch den neuen Audiowalk […]

31.5.25
Anmeldeschluss für den Landeswettbewerb 2025

Alle Kleingartenvereine in Bremen und Bremerhaven können am 60. Landeswettbewerb der Kleingartenanlagen teilnehmen. Bei diesem können sie zeigen, dass sie zu einem lebenswerten Bremen und hoher Artenvielfalt beitragen. Die Teilnahme bietet dabei eine Möglichkeit, Projekte von Vereinen und deren Ziele öffentlich zu präsentieren. Die Bewertungskommission achtet dieses Jahr besonders auf Projekte, die in den vergangenen […]

14.+15.6.25 | 9 – 15 Uhr
Vereinsverwaltung Easy Verein

Seminar für Vorstände: Vereinsverwaltung mit EasyVerein Vereine zu verwalten, wird immer anspruchsvoller. Das merken Vorstände von Kleingartenvereinen ebenso wie von Sportvereinen. Die Arbeit vereinfachen kann eine Software, die zu den speziellen Erfordernissen passt. Aber welche Software genau könnte das sein? Der Bezirksverband Bremerhaven hat sich intensiv mit dieser Thematik beschäftigt und nutzt das Programm „EasyVerein“. […]

21.+22.6.25 | 10 – 17 Uhr
Neu im Vereinsvorstand – Teil 2

Aufbauseminar für Vorstände: Neu im Vereinsvorstand – Teil 2 Dieses Wochenendseminar richtet sich an alle, die ein Vorstandsamt übernommen haben oder überlegen, sich im Vorstand eines Kleingärtnervereins zu engagieren. Themen sind unter anderem: Bundeskleingartengesetz und Bauordnung, Generalpachtvertrag und Pachtverträge, Dienstanweisung 421 und Vereinbarungen, Landesverband und seine Arbeitsgruppen, Vorstandsaufgaben planen, verteilen und prüfen, Zusatzaufgaben erledigen, wie […]

5.7.25 | 10 – 17 Uhr
Seminar für Mitglieder – Alles rund um Gartenordnung und Pacht

Seminar für neue Mitglieder: Alles rund um Gartenordnung und Pachtvertrag Pachtvertrag und Gartenordnung sind– neben der Vereinssatzung – die Grundlagen, die für alle Mitglieder in den Kleingartenvereinen gelten. In diesen sind die gültigen Gesetze und Verordnungen zusammengefasst. Es ist eine der Aufgaben der Vorstände, dafür zu sorgen, dass beide Vertragsgrundlagen eingehalten werden. An diesem Tag […]

17.9.25 bis 2025
Schätzausbildung im Herbst

Ausbildung für Schätzer/Wertermittlerinnen: Parzellen sozialgerecht weitergeben Das Bundeskleingartengesetz schreibt vor, dass Parzellen sozialgerecht weitergegeben werden. Dafür ermitteln sogenannte Schätzer:innen deren Wert. Für diese bietet der Landesverband der Gartenfreunde wieder eine Ausbildung an. Darin geht es um das theoretische Schätzwissen, das an drei Praxistagen angewendet wird. Ergänzend gibt es eine Praxisphase mit ausgebildeten Schätzern oder Schätzerinnen […]

19.9.25 | 17 – 20 Uhr
Vorständetreff Walk ´n Talk

Vorständetreff Walk ´n Talk – mit Genussstationen und Grillen Die Vorstände treffen sich dieses Jahr zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den Lern- und Erlebnisgarten des Landesverbandes: Mit Genussstationen und gemeinsamen Grillen, um Erfahrungen auszutauschen und Tipps aus und für die Vorstandsarbeit miteinander zu teilen. Wann: Freitag, 19. September, 17 – 20 Uhr Wo: Geschäftsstelle des […]