Lade
  • Kontakt: Geschäftstelle
  • Kontakt: Umweltbildung
Gartenfreunde Bremen
  • Start
  • Aktuelles
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter (m/w/d)
    • Leitbild
    • Aufgaben
    • Organisation
    • FÖJ
      • Projekte
  • Vereine
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Interessengemeinschaften
  • FlorAtrium
    • Haus
    • Garten
    • Öffnungszeiten
    • Veranstaltungen
      • Programm Erlebnis Kleingarten
    • Wegbeschreibung
    • Historie
  • Bildungsangebote
    • Umweltbildung
      • Aktuelles
      • Schulgarteninitiative
      • Projektmaterialien
      • Lerngarten-Netzwerk
      • Kindergarten / Schulklassen
    • Fachberater (m/w/d)
      • Ausbildung
      • Kurs 2018/19
    • Schätzer (m/w/d)
      • Ausbildung
    • Seminare
      • Motorsägenkurs
      • Schätzerschulung (m/w/d) 2020
      • Vorständeschulung
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Flyer und Broschüren
    • Formulare
    • Schredderdienst
    • Versicherungen
      • Kollektivversicherungen
        • Schadenregulierung
      • Haftpflichtversicherung
      • Unfallversicherung
    • Info Vereine
      • Abwasserbeseitigung
      • Asbest
      • Einzelstromversorgung
      • Gartentipps
      • Wertabschätzung
    • Info Schätzer
      • Bibliothek
      • Download
      • Schätzerschulung (m/w/d) 2020
      • Schätzertreffen (m/w/d)
      • Schätzer-Kolumne
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
Der Lehr- und Erlebnisgarten ist für Besucher geöffnet. Die Geschäftsstelle bleibt für Besuche bis auf Weiteres ganz geschlossen. In Ausnahmefällen sind Terminvereinbarungen nach telefonischer Anfrage möglich.

Gartenfreunde Bremen

Als Landesverband der Gartenfreunde Bremen e.V. (gemeinnützig) sind wir der Dachverband des  Kleingartenwesens in Bremen, Bremerhaven und Wesermünde. Bereits seit 1910 vertreten wir die Interessen von inzwischen ca. 17000 Gartenfreunden aus über 100 Vereinen.

In Bremen befinden sich rund ein Drittel der unversiegelten städtischen Grünflächen in Kleingärten. Mit einer Fläche von insgesamt 1040 ha sind Kleingärten in der Freien Hansestadt Bremen ein wichtiger Lebens- und Rückzugsort für viele Tiere und Pflanzen. Seit über 100 Jahren sind sie ein Ort der Erholung, Gemeinschaft und inzwischen auch ein wichtiger Lern- und Erfahrungsort für Kinder und Erwachsene.

Unser Lerngartennetzwerk ist UN-Dekade-Projekt für biologische Vielfalt

Sie interessieren sich für einen Kleingarten?

Bitte kontaktieren Sie direkt einen Verein in Ihrer Nähe und werden Sie Bremer Gartenfreund.

Tipps für Ihren Garten

Hier erhalten Sie wertvolle Tipps rund um den Garten von unserem langjährigen und erfahrenen Fachberater Herrn Hartmut Clemen. Angefangen beim Arbeitskalender für das Gartenjahr über Hilfen zur Anlage einer Blumenwiese bis hin zum Heckenschnitt und Trockenmauerbau finden Sie hier hilfreiche Informationen.

TERMINE

<
< 2020 >
November 30
>
Tag
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 30
    Keine Veranstaltungen

NEWS

  • Die Geschäftsstelle ist bis zum 08.01.2021 geschlossen28. Dezember 2020 - 11:49

    In dringenden Fällen können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen. […]

  • Aktueller Bauindex 01.10.2020 – 32,7571. Oktober 2020 - 0:00

    Der aktuelle Bauindex ändert sich zweimal jährlich, immer zum 01.05. […]

  • Gartenordnung13. November 2019 - 18:30

Kontakt

Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V.
Johann-Friedrich-Walte-Str. 2
28357 Bremen

Telefon: 0421 – 336 551 0
Fax: 0421 – 336 551 29
E-Mail: bremen@gartenfreunde.de

Wir sind Mitglied im

Unser Lerngartennetzwerk ist UN-Dekadeprojekt Biologische Vielfalt



© Copyright - Gartenfreunde Bremen e.V.
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutz
Nach oben scrollen